Rennen in jeder Form sind ein spannendes Ereignis, kaum jemand kann sich ihnen entziehen. Es gibt Auto-, Motorrad-, natürlich Radrennen und Rennen für Boote und Schlittschuhläufer. Und wenn man nicht selbst am Rennen teilnehmen kann, freut man sich zumindest darüber, am Fernsehen mitzufiebern. Solche TV-Rennveranstaltungen bringen Spannung und Unterhaltung für jugendliche und erwachsene Fans gleichermaßen. Für jüngere Mitglieder der Familie sind solche oft stundenlangen Live-Übertragungen aber manchmal sehr langweilig. Dennoch sollte man die kleinen Familienmitglieder nicht vernachlässigen und versuchen, sie einzubinden.
Rennen auf dem eigenen Teppich nachspielen
Sie können zum Beispiel bunt bedruckte kinderteppiche vor dem Fernseher ausbreiten und die Kleinen darauf das Rennen mit Spielzeugautos nachspielen lassen. Eltern und Geschwister können dann am Fernseher in alle Ruhe ihre Lieblingssportler anfeuern, die Kleinen haben ebenso Spaß mit einem Rennen auf einem Teppichparcours.
Es muss nicht immer eine professionelle Spielzeugrennbahn sein, um ein Heimrennen zu veranstalten. Ein themenbezogener Kinderteppich bringt genauso viel, wenn nicht sogar noch mehr Spaß ins Wohn- oder Kinderzimmer. Diese Teppiche werden in einer Vielzahl von Designs angeboten. So kann man zum Beispiel eine Stadt-Rennstrecke schnell und einfach auf dem Boden ausrollen. Mit dem Spielzeugauto oder -motorrad werden spannende Rennen auf dem Citykurs mit engen Haarnadelkurven, Geraden zum Überholen und Buchten zum Boxenstopp nachgespielt. Das geht wunderbar mit manuell gesteuerten Fahrzeugen. Warum das Ganze nicht auch mal mit ferngesteuerten Minicars versuchen? Den einen oder anderen Crash würde es dabei sicherlich geben, aber das ist in einem echten Rennen ja auch so.
Rennteppiche als Verkehrserziehung
Eine Rallye entlang einer Safariroute sorgt für Abwechslung. Neben dem komplizierten Kurs auf dem Teppich gibt es auch exotische Tiere auf dieser Rallye zu bestaunen. So können die Kinder gleichzeitig auch noch etwas lernen. Bei einer Rennstrecke über Landstraßen gilt es, Traktoren und anderen landwirtschaftlichen Fahrzeugen auszuweichen oder sie zu überholen. Hier und da muss auch ein Bahnübergang gemeistert werden. Die bequemen und strapazierfähigen Kinderteppiche werden mit einer Vielzahl an renntauglichen Motiven angeboten, sind aber dennoch so günstig, dass man gleich mehrere Rennstrecken in seiner Wohnung aufbauen kann.
Wenn man einen Modell-Hubschrauber in seiner Spielzeugkiste hat, kann man das Rennen sogar noch etwas aufregender nachstellen. Eines der Kinder kann den Rennverlauf nämlich wie im Fernsehen aus der Luft kommentieren, mit dem Handy kann man dann noch filmen. Es gibt sogar kleine Helikopter, die man im Zimmer fernsteuern kann.
Wenn es mal kein Rennen gibt, eignen sich die praktischen Kinderteppiche auch zur Verkehrserziehung. Auf ihnen kann man ganz einfach verschiedene Situationen auf den Straßen mit Spielzeugfahrzeugen und Figuren nachstellen und so das Sicherheitsbewusstsein der Kleinen früh schulen. Zum Beispiel können Rettungsfahrzeuge eingebunden werden, und man kann erklären, warum man aufpassen muss, wenn ein Lastwagen rechts abbiegt und man selbst auf einem Fahrrad unterwegs ist.
Kinderteppiche sind aus pflegeleichten Materialien hergestellt, die einfach gereinigt und auch gewaschen werden können, wenn es beim Spielen mal ein Malheur geben sollte. Die Materialien sind in der Regel staubabweisend, die Fasern sind langlebig und halten einige Rennen aus.