Mercedes – Die Silberpfeile der Formel 1

Mercedes – Die Silberpfeile der Formel 1

Mercedes Benz hat im Motorsport bereits eine langjährige Tradition und war unter anderem 1894 Teilnehmer der ersten Motorsportveranstaltung überhaupt. Es folgte der erste Sieg in einem Rundstreckenrennen im Jahre 1903 und um 1930 herum dominierten Mercedes und die Auto Union (heute Audi) das internationale Motorsportgeschehen. Unter anderem gewann Rudolf Caracciola im Mercedes mehrfach die Grand-Prix-Europameisterschaft, den bedeutendsten Titel zu dieser Zeit.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte das Unternehmen wieder in den Motorsport zurück und gewann in Person der Formel 1-Legende Juan Manuel Fangio zweimal die Formel 1 Weltmeisterschaft. Im Anschluss daran dauerte es jedoch bis 1993, bis Mercedes wieder als Motorenlieferant in die Formel 1 zurückkehrte.

Erst im Jahr 2010 kehrte Mercedes, erstmals seit 1955, dann auch endlich wieder mit einem Werksteam in die Königsklasse des Motorsports zurück und das mit einem unglaublichen Erfolg, welcher sich jedoch erst mit der Zeit einstellte.

So fuhr in der ersten Saison nach der Rückkehr in die Formel 1 ein Deutsches Duo im Silberpfeil, welches aus dem siebenfachen Rekordweltmeister Michael Schumacher und Nico Rosberg bestand. Zum Ende der Saison sprangen ein neunter Platz für den Altmeister Schumacher sowie ein siebter Rang für Nico Rossberg heraus. Im Jahr darauf reichte es für Schumacher zu Rang acht während Rossberg die Saison erneut auf Platz 7 abschloss. In seiner letzten Saison reichte es für den Ex-Weltmeister Michael Schumacher nur noch zu Platz 13, sodass Nico Rosberg sich zum dritten Mal in Folge teamintern gegen den Rekordweltmeister behaupten konnte.

Nach dem Aus von Schumacher verpflichtete Mercedes im Jahr 2013 den Briten Lewis Hamilton als neuen Teamkollegen von Nico Rosberg. Am Ende der Saison standen ein vierter Rang für Hamilton und ein sechster Platz für Rosberg im Gesamtklassement.

Ein Jahr darauf startete dann die große Mercedes-Dominanz in der Formel 1 und am Ende der Saison 2014 stand für Mercedes der erste Fahrertitel seit 1955, welchen Lewis Hamilton nur knapp vor seinem Teamkollegen Nico Rosberg nach Hause fahren konnte. Zudem gewann Mercedes, als erster deutscher Hersteller, auch den Konstrukteurstitel in der Formel 1.

Diesen Erfolg konnte Mercedes auch in der darauffolgenden Saison bestätigen, in der sich Hamilton erneut gegen seinen eigenen Teamkollegen durchsetzen konnte. Dabei wurde die Saison zuvor punktemäßig sogar nochmals überboten und das Team fuhr insgesamt 12 Doppelsiege ein.

Und auch 2016 wurde zu einer reinen Mercedes-Angelegenheit, mit dem Unterschied, dass diesmal Nico Rosberg die Nase vorne hatte und sich mit nur 5 Punkten Vorsprung die Weltmeisterschaft vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton sichern konnte. Hierbei wurde die Saison zuvor punktemäßig nochmals klar übertroffen, allerdings erklärte der neue Weltmeister Nico Rosberg nur wenig später seinen Rücktritt aus der Formel 1.

Dennoch reichte es auch 2017 erneut für Mercedes und das Team konnte sich zum vierten Mal in Folge die Konstrukteursmeisterschaft sichern. Den Fahrertitel sicherte sich dabei einmal mehr Lewis Hamilton, dessen neuer Teamkollege, der Finne Valetteri Bottas landete auf Rang 3.

dante